1992 ist im FALKEN
Verlag der "Der Testknacker bei Führerscheinverlust" erschienen.
MPU-Ratgeber waren damals eine große Seltenheit. Der
"Testknacker" war der
erste MPU-Ratgeber,
der von einem noch in der Begutachtung stehenden MPU-Psychologen
geschrieben wurde, der erste auch, der als preiswerte Ausgabe in einem
großen Verlag erschienen ist. Es liegt in der Natur der Sache,
daß der "Testknacker" immer nur einen relativ kleinen
Personenkreis anspricht. Dennoch hat er es in 10 Jahren auf über
50.000 verkaufte Exemplare gebracht.
Am 1. Dezember 2003 erschien der
"Testknacker" in
einer grundlegend neu überarbeiteten Fassung im Goldmann
Verlag. Der neue "Testknacker" ist in Zusammenarbeit mit der
Pluspunkt GmbH, einer TÜV-Tochter, entstanden. Er ist nicht nur
um ein ganzes Kapitel über die Punktesünder umfangreicher,
sondern auch in wesentlichen Punkten aktualisiert. Das Buch nimmt den
ratsuchenden Leser bei der Hand und führt ihn durch die Klippen
und Untiefen der MPU.
Mitte Januar 2004
war die erste Auflage von 5000 Stück bereits vergriffen. Eine
zweite Auflage (ebenfalls 5000 Exemplare) ist am 27. Januar 2004
erschienen, die dritte Auflage (6000 Exemplare) am 27. Mai 2004, usw.
usf.
Stimmen
zum Testknacker
Die Kunden
der Internet-Buchhandlung amazon haben dem Testknacker fünf von
fünf möglichen Punkten verliehen.
Auf der
Website Verkehrsrecht-Online
schreibt Rechtsanwalt G. Kaßing über den Testknacker:
"Für den juristischen Laien ... in erster Linie zu empfehlen.
Dieses Buch schildert in allgemeinverständlicher Sprache, was es
mit der MPU auf sich hat und was Sie vor, während und nach der
Untersuchung beachten müssen. Jeder, der die MPU absolvieren
muß, sollte dieses Buch auf dem Nachtkast’l haben."
Auf MPU-Wissen
schreibt der
Autor: "Kauft Euch von Theodor Rieh den Testknacker .... Da findet Ihr
nützliche Tips die man auf jeden Fall gut gebrauchen kann."
In Finanztip
heißt es: "Sachlich und ohne Panikmache wird erklärt, wie
man die Untersuchung am besten durchsteht."
Im Jahr
2007 habe ich die Rechte am "Testknacker" an die Pluspunkt GmbH
verkauft. Seit Ende 2007 ist auf den neuen Ausgaben des "Testknackers"
also mein Name verschwunden. Der alte "Testknacker" ist aber auf
eBay, Amazon, Booklooker etc. immer noch erhältlich.